top of page

Pflanzenschutzmittel

Durch sehr gute Handelsbeziehungen zu Großhändlern und Pflanzenschutzindustrie können wir Ihnen die gesamte zugelassene Produktpalette an Pflanzenschutzmitteln anbieten. Sollte mal etwas nicht am Lager sein, können wir es in der Regel innerhalb von einem Arbeitstag besorgen.

Sollten Sie Ihre Ware nicht selbst abholen können, dann sprechen Sie uns an - wir liefern die Mittel auch frei Haus und können Sie bei der Tourenplanung entsprechend berücksichtigen.

Um Papier zu sparen, finden Sie zukünftig sämtliche Sicherheitsdatenblätter zu Pflanzenschutzmitteln auf

https://pdf.agrar-sdb.de/agrar_sdb/handel/

Zertifiziertes Saatgut

Wir bieten Ihnen ein großes Sortenspektrum in sämtlichen Kulturen

- zum Teil aus eigenen Vermehrungen.

 

Neben konventionellem Saatgut, können wir Ihnen auch zertifizierte Öko-Ware anbieten.

Die entsprechenden Zertifikate finden Sie weiter unten.

 

Seit April 2022 sind wir eine offiziell durchs JKI zertifizierte Beizstelle:

https://www.julius-kuehn.de/at/ab/beizstellen-und-saegeraete/saatgutbehandlungseinrichtungen-beizstellen

Unsere besondere Kompetenz liegt in der schonenden Entspelzung von Dinkelsaatgut.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Sonderseite "Dinkel-Saatgut"

-> dazu bitte  HIER  klicken!

Ihre Anfragen und Bestellungen richten Sie bitte an: saatgut@lehner.eu

Unsere Saatgutvermehrungen zur Ernte 2022:

Durch einen Klick auf den Sortenname gelangen Sie direkt zur Sortenbeschreibung des jeweiligen Züchterhauses!

Unsere aktuellen Zertifikate finden Sie HIER.

RIGK-System

Wir sind Partner des RIGK-Systems (www.rigk.de).

Ein Entsorgungskonzept, welches unsere Saatgutsäcke aus Kunststoff recycelt und somit wiederum sinnvoll verwertet.

Überzeugen Sie sich selbst anhand unseres Klimaschutz Zertifikats:

Düngemittel

Und so gehts:

Düngermischanlage

Mit unserer Düngermischanlage sind wir in der Lage auf Ihre betriebs- und flächenspezifischen Bedürfnisse einzugehen. Mit Hilfe der Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchung rechnen wir individuelle Düngermischungen und mischen diese aus bis zu acht Komponenten (plus Schneckenkorn) flexibel zusammen.

 

AHL
Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung (AHL) enthält die Stickstoffformen Ammonium, Nitrat und Harnstoff. Diese können unmittelbar über Boden und Blatt durch die Pflanze aufgenommen werden. Vor allem bei trockener Witterung hat AHL Vorteile. Die Ausbringung kann mit normaler Spritztechnik erfolgen. Somit kann AHL in allen landwirtschaftlichen Kulturen eingesetzt werden.

Durch unseren AHL-Tank mit 300 to Fassungsvermögen und flexibler Pumpen- und Abfülltechnik können wir sämtliche Ansprüche erfüllen.

Kalk
Kalk (Calciumkarbonat (CaCO3)) ist enorm wichtig, um die Nährstoffverfügbarkeit für die Pflanzen sicher zu stellen.

Hierbei steht die Verbesserung der Bodeneigenschaften und das Wachstum der Bodenorganismen im Vordergrund.

Entweder Sie leihen sich einen unserer Kalkstreuer aus oder einer unserer zwei Fahrer streut für Sie im Lohn.

Informieren Sie sich direkt bei uns!

Um Papier zu sparen, finden Sie zukünftig sämtliche Sicherheitsdatenblätter zu Düngemitteln auf

https://pdf.agrar-sdb.de/agrar_sdb/handel/

Kalk fördert:

  • die Bodengare und Krümelstabilität

  • die Wirksamkeit mineralischer und organischer Dünger

  • die Nährstoffmobilisierung

  • das Bodenleben

  • die Bildung wertvoller Humussubstanzen

Kalk verhindert:​

  • die Bodenversauerung

  • die Bodenverdichtung

  • die Freisetzung schädlicher Schwermetalle

Beratung & Versuchswesen

Beratung & Versuchswesen

Qualifizierte Beratung wird bei uns groß geschrieben.

Zur Absicherung der Qualitäten und Erträge stehen wir Ihnen beratend zur Seite, um Pflanzenschutz- und Düngemaßnahmen wirtschaftlich und bedarfsgerecht zu applizieren.

Zusätzlich zur individuellen und persönlichen Beratung versenden wir regelmäßig unser Beratungsschreiben (per Brief, E-Mail oder Fax) zu aktuellen Themen im Ackerbau. Ergänzt wird dies durch Veranstaltungen wie Feldtage auf unserem Versuchsfeld und unsere Ackerbautagung im Winter.

 

Unsere Beratung basiert, neben den Empfehlungen der Industrie, im wesentlichen auf Erfahrungen aus unserem eigenen Versuchswesen.

Dieses gliedert sich in ein 7 ha großes Marketing-Versuchsfeld in Westerstetten, auf dem auch unsere jährlichen Feldtage stattfinden,

sowie in ein Exakt-Versuchswesen auf Praxisflächen im nahen Umland.

Unsere Schwerpunkte liegen in Sommer- und Wintergerste, in Winterweizen, Dinkel und Winterraps.

Unsere Versuchsfragestellungen beschäftigen sich mit Pflanzenschutzmitteln, Wachstumsreglern, Düngemitteln und dem Test verschiedener neuer Getreide- und Rapssorten. Im Fokus liegt hierbei die Auswirkung auf den Ertrag und in der Folge die Wirtschaftlichkeit für unsere Kunden.

Mit Hilfe unserer statistisch haltbaren Versuchsergebnisse wollen wir wissen, ob die Mittel und Sorten auch das leisten, was der Hersteller bzw. Züchter verspricht. Folglich testen wir neue Produkte und leiten daraus Strategien für die Praxis ab, bevor wir diese an Sie weiterempfehlen.​

bottom of page