top of page

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1956 von Josef Lehner gegründet und im Nebenerwerb geführt. Heute steht das Unternehmen in der zweiten Generation unter der Leitung von Helmut Lehner. Der Landhandel wurde vom Jahr 1980 an, dem Einstieg des Sohnes Helmut Lehner, massiv ausgebaut. Als im Jahr 1989 eine regionale Schneckenkalamität für erhebliche Schäden in der Landwirtschaft sorgte, begann der Einstieg in die 12 Volt Streutechnik.

Stand heute hat sich daraus ein eigenständiger Geschäftsbereich neben dem Bereich Agrarhandel entwickelt.

Weitere Informationen zu Produkten und die entsprechenden Ansprechpartner finden Sie auf der Streutechnik-Website -> dazu bitte  HIER  klicken!

 

Mit nur 25 Mitarbeitern wird der gesamte Agrarhandel und die Produktion der Technik bewältigt. In der Technik haben wir uns auf die Entwicklung von Innovationen und die Endmontage konzentriert. Die streng überwachte Endmontage garantiert die hohe Qualität der Produkte, die wir weltweit ausliefern.​​

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) unterstützt

zusammen mit der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg

die Erweiterung der Siloanlage im Jahr 2019

der LEHNER Agrar GmbH in 89198 Westerstetten

 

um damit die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu verbessern

sowie die Organisation der Nahrungsmittelkette und die Ressourceneffizienz zu fördern.

Link zur Website der Europäischen Kommission, die den ELER betrifft:

https://ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/key-policies/common-agricultural-policy/rural-development_de

Philosophie

Wozu wir uns in unserer Arbeit verpflichten

Wir leisten Arbeit von hoher fachlicher Qualität, sowohl im Landhandelsbetrieb, als auch im Maschinenbau.
Der Kunde steht im Vordergrund, wir wollen zufriedene Kunden  – nicht den maximal generierbaren Umsatz unseres Unternehmens um jeden Preis.

Wir wollen unsere Kunden fachlich in allen Fragen des Ackerbaues begleiten und Hilfestellung mit modernen Lösungen geben.
In der Abteilung Technik legen wir Wert auf eine hohe Qualität der Produkte. Diese werden vor Auslieferung an den Kunden einer professionellen Qualitätskontrolle unterzogen.
Wir haben das Ziel, nachhaltig zu wirtschaften, sinnvoll Erträge zu generieren und die Umwelt zu schonen.

Wie wir uns den Aufgaben und Herausforderungen stellen

Um unsere Ziele zu erreichen, investieren wir in qualifiziertes und engagiertes Personal. Wir arbeiten in Teamstrukturen, aber auch wechselseitig in verschiedenen Aufgaben des Unternehmens. Wesentliche Merkmale unseres funktionierenden Betriebes sind Mitarbeiterbindung durch eine vernünftige Entlohnung, Förderung der Identifizierung mit dem Betrieb, sowie des Teamgeistes. Fortbildungen und betriebliche Qualifizierungen gehören außerdem zu unserem Portfolio.
Wir setzen auf Innovationen und Verbesserungen von Prozessen in der Umsetzung und bei der Entwicklung neuer Produkte.
Wir geben Erneuerungen Raum – und streben ein nachhaltiges Wachstum, verbunden mit Stabilität, an.
Wir handeln vorausschauend, um zukunftsfähige Strategien zu planen, zu entwickeln und umzusetzen. Die Entwicklung unseres Unternehmens stellt eine gemeinsame Verantwortung von Leitung und Mitarbeitern dar.

bottom of page